Lebendig, leidenschaftlich und fundiert – so lässt sich der multimediale Vortrag von Heidy Davis vom German Otter Protection Network (GOPN) im Pavillon des Chinesischen Gartens treffend zusammenfassen. Als engagierte Tierbotschafterin und überzeugte Otter-Enthusiastin eröffnete Davis einer otterbegeisterten Gruppe der Zoofreunde Duisburg anlässlich des jährlich am letzten Mittwoch im Mai stattfindenden Weltottertags einen tiefen Einblick in das Leben dieser faszinierenden Tiere.
Am 3. Mai 2023 las Till Hein, ein renommierter Wissenschaftsjournalist, aus seinem erzählenden Sachbuch: „Crazy Horse – Die schillernde Welt der Seepferdchen“. Sein lebendiger Schreibstil sowie seine fundierten Kenntnisse über das Leben der Seepferdchen wurden bereits von den Rezensent:innen gefeiert und fesselten ebenso die Zoofreunde Duisburg.
Ein Osterwochenende voller Spaß und Abenteuer: Fast 400 Kinder suchten Holzhasen im Zoo und erhielten süße Belohnungen und Urkunden. Zusätzliche Aktivitäten wie Basteln und ein Zauberprogramm am Ostermontag sorgten für strahlende Kinderaugen. Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Am Samstag, den 25.03.2023, fand das turnusmäßige Regionaltreffen West der Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GDZ) statt. Ausrichter in diesem Jahr war der Zooverein Münster im dortigen Allwetterzoo. Teilnehmende waren die Vorstände von zehn Zoo-Fördervereinen aus NRW und Umgebung. Unser Verein wurde durch den gesamten Vorstand vertreten.
Mit gut 150 Mitgliedern fand am 2. Adventssamstag unsere traditionelle Jahresabschlussführung statt. Mit diesem wirklich schönen Nachmittag, interessanten Führungen und unserem anschließenden gemütlichen Beisammensein lassen wir das Vereinsjahr 2022 nun langsam ausklingen. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr 2023.
Wieder ein tolles Event! Am 15. Oktober feierte die Gemeinde St. Maximilian in Ruhrort ihr großes Herbstfest. Neben unseren Malaktionen und der „Buttonproduktion“ war Simons Kornnatter, die fleißig gestreichelt werden konnte, eindeutig der Star am Stand der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. „Eine runde Sache, die zu einer fest etablierten Festivität in der Ruhrorter Kulturszene werden soll“, so Gabriele Wennmann (Organisatorin).