AnschriftMülheimer Straße 273 • 47058 Duisburg
Telefon+49 203 / 604-44291

Startseite

Delfin

Verein der Freunde des

Duisburger Tierpark e.V.

Flamingos

Jetzt ...

Koalas

... Mitglied werden!

Mitgliedschaft

Jetzt Mitglied werden
mehr erfahren

Vorteile

Vergünstigungen im Überblick
mehr erfahren

Neuigkeiten

Infos und Termine
mehr erfahren
Netzgiraffe
Netzgiraffe
Von der Gründung 1933 bis zur heutigen starken Gemeinschaft

Zoofreunde Duisburg: Leidenschaft für Tiere

Der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. – besser bekannt als Zoofreunde Duisburg – wurde am 11. August 1933 durch das Engagement tierliebender Bürgerinnen und Bürger der Stadt gegründet. Ihr Ziel war es, einen Zoologischen Garten nach dem Vorbild benachbarter Städte wie Düsseldorf, Köln oder Wuppertal auch in Duisburg aufzubauen. Bereits ein Jahr nach Vereinsgründung wurde ihr Traum Wirklichkeit, als der damalige Duisburger Tierpark am 12. Mai 1934 seine Pforten für Besucher öffnete.

Bis ins Jahr 1959 leitete unser Verein die Geschicke des Tierparks. Ende der 1950er-Jahre entstand die Duisburger Tierpark AG, aus der dann später die Zoo Duisburg AG hervorging. Die Stadt Duisburg wurde Mehrheitsaktionärin, während der Verein einen Aktienanteil von 25% hielt.

Im Jahr 2019 wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Aktiengesellschaft wurde in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. Die Stadt Duisburg übertrug dabei ihre Anteile auf die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, die seitdem Mehrheitseignerin der Zoo Duisburg gGmbH ist.

Trotz der offiziellen Umbenennung des ehemaligen „Duisburger Tierpark“ in Zoo Duisburg im Jahr 1970 behielt der Förderverein seinen ursprünglichen Namen bei. Und mit nahezu 11.000 Mitgliedern im Jahr 2021 zählen die Zoofreunde Duisburg nicht nur zu den mitgliederstärksten Vereinen in Duisburg, sondern auch zu den mitgliederstärksten Zoovereinen in der deutschen Zoolandschaft.

Heute, rund 90 Jahre nach seiner Gründung, engagiert sich der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. sowohl durch Förderprojekte für das Tierwohl im Zoo Duisburg als auch durch Aktionen und Initiativen verstärkt für den Tier- und Artenschutz. Darüber hinaus bieten wir kontinuierlich spannende Bildungs- und Freizeitangebote für Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen an.

Die Mitglieder des Fördervereins genießen dabei zahlreiche Vorteile. Neben dem Zusammenhalt und der Freundschaft unter den Vereinsmitgliedern, die einen regelmäßigen Austausch pflegen, werden vielfältige Aktivitäten wie Führungen, Vorträge und Exkursionen zu anderen Zoologischen Gärten exklusiv organisiert. Dazu zählen sogar Expeditionsreisen, beispielsweise zum Whale Watching auf den Azoren.

Förderprojekte

Digitales Röntgengerät

Ob Kopfweh bei einer Kuba-Baumratte oder ein festsitzendes Ei bei Hornrabe Margot: Seit einigen Wochen ist die digitale Röntgentechnik im Einsatz und sorgt für eine schnelle und fortschrittliche tiermedizinische Versorgung der Zoobewohner. Finanziert wurde das Röntgengerät durch eine Spende des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V., der rund 22.000 Euro für dessen Anschaffung zur Verfügung stellte.

Zoo Duisburg

Nach nur zwei Sekunden leuchtet das Röntgenbild auf dem Laptop auf. Die Zootierärztinnen Dr. Carolin Bunert und Dr. Kerstin Ternes sind von der Neuanschaffung begeistert: „Die digitale Röntgentechnik ist eine enorme Bereicherung. Sie ist schnell, liefert detaillierte Aufnahmen und ist obendrein transportabel, spritzwassergeschützt und funktioniert ohne Kabel“. Schon mehrfach setzten die Veterinärinnen die neue Technik ein. So auch bei der Behandlung von Baumratte Chico. [weiterlesen]

Eine Übersicht über unsere Förderprojekte finden Sie hier: Förderprojekte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

STUDIO 47.live: Duisburger Zoo besitzt neues digitales Röntgengerät

Vereinsleben

Kinder-Osterrallye 2023

Am Ostersonntag und Ostermontag erfüllte fröhliches Kinderlachen das Zoogelände, das mit der Sonne um die Wette strahlte. Der Grund dafür: die Kinder-Osterrallye, die Groß und Klein begeisterte. Start und Ziel der Rallye befanden sich an unserer Vereinshütte nahe der Bärenanlage.

Fast 400 Kinder nahmen an der Rallye teil, unterstützt von ihren Eltern. Zusammen galt es, an 14 Stationen insgesamt 40 Holzhasen im ganzen Zoo zu entdecken. Am Ende der Rallye wartete eine süße Belohnung auf die kleinen Abenteurer: ein Schokoladenhase und eine liebevoll handgefertigte Teilnehmerurkunde. [Impressionen]

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben finden Sie hier: Vereinsleben

Impressionen von der Kinder-Osterrallye 2023

Kinder-Osterrallye 2023

Zoo:logisch

Eine schrecklich nette Familie

In Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Zoos haben wir unter dem Motto Zoo:logisch eine Reihe von Kurzvideos für alle Freunde und Mitglieder unseres Fördervereins gedreht. Darin berichten wir über Neuerungen, aktuelle Projekte, Tierbabys oder auch Neuzugänge. Mit großer Begeisterung nehmen die Zoomitarbeiterinnen und Zoomitarbeiter Sie mit hinter die Kulissen und zeigen Ihnen, wie unser Zoo funktioniert.

Im fünften Teil von Zoo:logisch sind wir zu Gast im Robbenrevier bei den Kalifornischen Seelöwen. Revierleiter Maik Elbers nimmt uns mit zum Training von Seelöwenbulle Atze und Seelöwendame Sunny und erläutert die charakteristischen Besonderheiten dieser faszinierenden Tiere aus der Familie der Ohrenrobben. Freuen Sie sich auf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen!

Weitere Beiträge aus unserer Reihe Zoo:logisch finden Sie hier: Mediathek

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zoo:logisch: Eine schrecklich nette Familie