Bitte notieren Sich sich bereits das Datum. Die Vereinsmitglieder werden noch per Mitgliederbrief zu unserer Mitgliederversammlung eingeladen.

Bitte notieren Sich sich bereits das Datum. Die Vereinsmitglieder werden noch per Mitgliederbrief zu unserer Mitgliederversammlung eingeladen.
Bei dem traditionellen „Rosinenstopfen“ treffen sich Zoofreunde und befüllen Papprollen mit Stroh und Leckereien zur Tierbeschäftigung.
Vereinsmitglied Peter Borr erarbeitet im Seminar „Australier im Zoo Duisburg“ mit Grundschülern, welche Tiere in Australien beheimatet sind und wie sie dort leben. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird an Hand von Arbeitsblättern unter Anderem ermittelt, wie die Tier wohnen und wie sie sich ernähren. Zum Abschluss begleitet der Kursleiter die Teilnehmer zum Australienbereich auf dem Zoogelände.
Bei dem traditionellen „Rosinenstopfen“ treffen sich Zoofreunde und befüllen Papprollen mit Stroh und Leckereien zur Tierbeschäftigung.
Vereinsmitglied Peter Borr erarbeitet im Seminar „Australier im Zoo Duisburg“ mit Grundschülern, welche Tiere in Australien beheimatet sind und wie sie dort leben. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird an Hand von Arbeitsblättern unter Anderem ermittelt, wie die Tier wohnen und wie sie sich ernähren. Zum Abschluss begleitet der Kursleiter die Teilnehmer zum Australienbereich auf dem Zoogelände.
Die Gemeinde St. Maximilian veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Herbstfest in Duisburg-Ruhrort. Nach dem Erfolg im letzten Jahr, werden wir uns dort wieder als Förderverein des Duisburger Zoos präsentieren.
Von Ostern bis Oktober laden ehrenamtliche Helfer*innen des Fördervereins zum Rätseln, Staunen und Informieren an der Vereinshütte am Brillenbärengehege ein. Jeden Sonn- und Feiertag und an vielen Samstagen öffnet die Hütte spätestens um 12 Uhr ihre Läden und ist bis 16 Uhr geöffnet.
Bei dem traditionellen „Rosinenstopfen“ treffen sich Zoofreunde und befüllen Papprollen mit Stroh und Leckereien zur Tierbeschäftigung.
Vereinsmitglied Peter Borr erarbeitet im Seminar „Australier im Zoo Duisburg“ mit Grundschülern, welche Tiere in Australien beheimatet sind und wie sie dort leben. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird an Hand von Arbeitsblättern unter Anderem ermittelt, wie die Tier wohnen und wie sie sich ernähren. Zum Abschluss begleitet der Kursleiter die Teilnehmer zum Australienbereich auf dem Zoogelände.
Jäger der Nacht: Abendliche Exkursion an die Sechs-Seen-Platte im Duisburger Süden.