In dem Seminar „Keine Angst vor Schlangen“ erfahren Sie wissenswerte Fakten und sicherlich viel Neues über diese faszinierende Tierart. Gerüchte und Mythen werden unter die Lupe genommen und auf deren Wahrheitsgehalt überprüft.

In dem Seminar „Keine Angst vor Schlangen“ erfahren Sie wissenswerte Fakten und sicherlich viel Neues über diese faszinierende Tierart. Gerüchte und Mythen werden unter die Lupe genommen und auf deren Wahrheitsgehalt überprüft.
Spinnenexperte Simon Schoofs geht im Workshop „Keine Angst vor Spinnen“ Vorurteilen und Mythen auf den Grund. Dabei können Sie viele neue Fakten erfahren, die es Ihnen ermöglichen, das Verhalten der Tiere zu verstehen und werden sie danach garantiert mit anderen Augen sehen.
Unser befreundeter Förderverein Zoofreunde Krefeld e. V. organisiert exklusiv für uns eine besondere Führung durch den Krefelder Zoo. Erfahren Sie hierbei Interessantes über die dortigen Tiere, Projekte, Artenschutz und weiteres rund um den Krefelder Zoo.
Das Bild der Zoologischen Gärten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, die Zeit der Menagerien, Zwinger und Tiersammlungen ist lange vorbei.
Anders als früher bemüht man sich heute, Tiere artgerecht zu halten, sie in naturnahen Anlagen zu präsentieren und möglichst mit anderen Arten aus dem gleichen Lebensraum zu vergesellschaften.
Das Bild der Zoologischen Gärten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, die Zeit der Menagerien, Zwinger und Tiersammlungen ist lange vorbei.
Anders als früher bemüht man sich heute, Tiere artgerecht zu halten, sie in naturnahen Anlagen zu präsentieren und möglichst mit anderen Arten aus dem gleichen Lebensraum zu vergesellschaften.
In dem Seminar „Keine Angst vor Schlangen“ erfahren Sie wissenswerte Fakten und sicherlich viel Neues über diese faszinierende Tierart. Gerüchte und Mythen werden unter die Lupe genommen und auf deren Wahrheitsgehalt überprüft.
Spinnenexperte Simon Schoofs geht im Workshop „Keine Angst vor Spinnen“ Vorurteilen und Mythen auf den Grund. Dabei können Sie viele neue Fakten erfahren, die es Ihnen ermöglichen, das Verhalten der Tiere zu verstehen und werden sie danach garantiert mit anderen Augen sehen.
Die Sechs-Seen-Platte ist (Über-)Lebensraum für viele seltene und zum Teil streng geschützte Tierarten, und dies an Land, zu Wasser und in der Luft. Während der ca. 2-stündigen abendlichen Exkursion suchen wir ein Jagdgebiet der Fledermäuse auf und beobachten die Tiere bei ihrem Beutefang über den Wiesen, entlang der Bäume und am Wasser.
Das Bild der Zoologischen Gärten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, die Zeit der Menagerien, Zwinger und Tiersammlungen ist lange vorbei.
Anders als früher bemüht man sich heute, Tiere artgerecht zu halten, sie in naturnahen Anlagen zu präsentieren und möglichst mit anderen Arten aus dem gleichen Lebensraum zu vergesellschaften.
Das Bild der Zoologischen Gärten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, die Zeit der Menagerien, Zwinger und Tiersammlungen ist lange vorbei.
Anders als früher bemüht man sich heute, Tiere artgerecht zu halten, sie in naturnahen Anlagen zu präsentieren und möglichst mit anderen Arten aus dem gleichen Lebensraum zu vergesellschaften.