Zoo Duisburg eröffnet Warmhaus für besondere Raubtiere
Pressemitteilung 08.05.2025
In ihrem neuen Lebensraum lässt sich die Fossa, das größte Raubtier Madagaskars, ganzjährig beobachten. Der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. stellte die finanziellen Mittel für das Projekt bereit.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg hat ein neues Warmhaus für die Fossa eröffnet. Die moderne, für Zoogäste einsehbare Anlage ersetzt ein ehemaliges Bestandsgebäude und ist mit meterhohen Kletterbäumen, verschiedenen Rückzugsmöglichkeiten, Wurzeln, unterschiedlichen Bodengründen sowie einer beheizten Wurfhöhle ausgestattet. Der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. stellte die finanziellen Mittel für die Umsetzung bereit und engagiert sich damit erneut für den Schutz der Fossa in Duisburg.
„Mit diesem nun auch für die Zoogäste einsehbaren Warmhaus haben wir einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Fossa-Haltung in Duisburg gemacht. Die Anlage bietet sowohl den Tieren als auch den Besuchenden zahlreiche Vorteile. Mein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der uns bei diesem Projekt tatkräftig unterstützt und dessen Umsetzung ermöglicht hat“, betont Oliver Mojecki, Zoologischer Leiter in Duisburg, bei der Eröffnung.
„Die Fossa hat für uns eine besondere Bedeutung – sie begleitet den Zoo Duisburg und unseren Verein bereits seit Jahrzehnten. Schon die große Zuchtanlage, die im Jahr 2000 gebaut wurde, haben wir mit Spendengeldern unseres Vereins finanziert. Daher war es für uns selbstverständlich und eine Herzensangelegenheit, auch die nötigen Mittel für das Projekt ‚Warmhaus Fossa‘ bereitzustellen“, erklärt Mirco Höfferling, 1. Vorsitzender des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V.
Tierpfleger und Revierleiter Mike Kirschner kennt die Duisburger Fossa wie kein Zweiter. Er begleitete die Umsetzung des Projekts engmaschig. „Das einsehbare Warmhaus ist ein absoluter Gewinn für unsere Fossa“, sagt Kirschner. Bereits vor einigen Tagen begann der Raubtierpfleger mit der Eingewöhnung seiner Schützlinge. „Es ist schön zu sehen, wie gut sie das Haus annehmen, alles neugierig erkunden und entspannt in den Höhlen schlafen.“ Für den Tierpfleger stellt die Besuchereinsicht in das Warmhaus ein besonderes Highlight dar – künftig können Zoogäste die Aufzucht junger Fossa live miterleben.
Über 70 Jungtiere: Duisburg ist weltweit Spitzenreiter in Sachen Fossa
Der Zoo Duisburg ist weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus für seine Fossa-Haltung bekannt und wird weltweit für seine Expertise geschätzt. Seit Beginn der Haltung am Kaiserberg sind über 70 Jungtiere aufgewachsen. „Das ist weltweit einzigartig. Kein anderer Zoo kann solche Erfolge vorweisen“, betont Mike Kirschner, der an vielen der Aufzuchten in den letzten Jahrzehnten aktiv beteiligt war. Neben Erfahrung und Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Tieren spielen auch die Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle. „Unsere komplexe Zuchtanlage erfüllt exakt die Voraussetzungen für die Nachzucht madagassischer Raubtiere und ist in Deutschland einmalig. Das neue Warmhaus knüpft genau hier an und ist mit mehreren Anlagen verbunden“, erklärt Kirschner. „So können wir jederzeit optimal auf die Bedürfnisse der Tiere eingehen.“ Zur Gesamtanlage gehören neben dem neuen Warmhaus ein weiteres Stallgebäude sowie zahlreiche, miteinander verbundene Außenanlagen. Drei dieser Außenanlagen sind für Besucher einsehbar.
Rostbraunes Raubtier: Die Fossa
Mit einem Gewicht von bis zu 15 Kilogramm ist die Fossa das größte auf Madagaskar lebende Raubtier. Sie kommt ausschließlich auf der Insel vor und bewohnt dort unter anderem Trockenwälder. Die Tiere jagen Lemuren sowie andere kleine Säugetiere – gelegentlich auch Reptilien und Insekten. Dank ihrer kräftigen Beine und des schlanken Körpers sind Fossas ausgezeichnete Kletterer, die sogar größere Distanzen springend überwinden. Ihr langer Schwanz dient ihnen dabei als Balancierhilfe – auch beim kopfüber Absteigen von Bäumen.
Lernen mit allen Sinnen: Bildungspfad thematisiert die Fossa
Ein neuer Bildungspfad, der sowohl Teil des Warmhauses als auch bestehenden der Außenanlage ist, vermittelt kindgerecht, interaktiv und spielerisch Wissen über die Fossa und ihren Lebensraum Madagaskar. Finanziert wurde auch dieses Projekt durch den Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. mit einem mittleren fünfstelligen Betrag.
Bestandteile des Pfads sind besondere Gucklöcher, ein XXL-Rad zum Drehen, ein überdimensionales Buch sowie weitere interaktive Elemente, die einen informativen und unterhaltsamen Rahmen für den Besuch bei der Fossa schaffen. Ein besonderes Highlight ist die Hörstation: Per Knopfdruck können Zoogäste mit verschiedenen Fossa-Expertinnen und -Experten „telefonieren“ – darunter Artenschutz-Koordinatoren, ein Ranger sowie auch Duisburgs Raubtierpfleger Mike Kirschner.
Artenschutz auf Madagaskar: Zoo Duisburg in Führungsrolle
Die Fossa gehört zu den gefährdeten Tierarten und ist auf der sogenannten Roten Liste verzeichnet. Schätzungen zufolge leben im ungünstigsten Fall nur noch etwa 2.500 Tiere auf Madagaskar. Bereits 1995 initiierte der Zoo Duisburg den Fossa-Fonds – einen Artenschutzfonds zum Schutz der Fossa vor Ort. Mithilfe dieses Fonds werden Schutzprojekte auf Madagaskar umgesetzt und Freilandstudien ermöglicht. Partner des Zoos ist insbesondere die Organisation Chances for Nature, deren Arbeit auf drei Säulen basiert: dem Schutz des Kirindy-Waldes – einem der letzten intakten Wälder Madagaskars –, der Förderung von Artenschutz- und Forschungsprojekten sowie Investitionen in Bildung für nachhaltige Entwicklung. Davon profitieren vor allem Kinder – sie sind die Zukunft Madagaskars und die Entscheidungsträger von morgen. Auch in ihren Händen liegt das Überleben der Fossa.
Impressionen
Bildrechte | Quelle: © Zoo Duisburg
Titelbild: Fossa im Zoo Duisburg (Foto: I. Sickmann)
Bildrechte | Quelle: © Zoo Duisburg
Bild 1: Oliver Mojecki (Zoologischer Leiter), Mirco Höfferling (1. Vorsitzender des Fördervereins) und Mike Kirschner (Revierleiter Raubtiere) eröffnen das Fossa-Warmhaus (v.l.n.r.)
Bild 2: Das Fossa-Warmhaus im Zoo Duisburg
Bild 3: Das Fossa-Warmhaus im Zoo Duisburg
Bildrechte | Quelle: © Zoofreunde Duisburg
Bild 4: Das Fossa-Warmhaus im Zoo Duisburg
Bild 5: Peter Borr von den Zoofreunden Duisburg
Pressespiegel
WDR Lokalzeit Duisburg: Neues Fossa-Haus im Zoo
WAZ Duisburg: Zoo Duisburg: Besucher können süßen Tieren jetzt nahe kommen
DerWesten Duisburg: Zoo Duisburg: Besucher schauen ganz genau hin – Neuheit lässt alle staunen
Radio Duisburg: Zoo Duisburg: Warmhaus für die Fossas
STUDIO 47.live: Neues Warmhaus für Fossas im Zoo Duisburg